Botanische Exkursion im Lebensraum Wiese/Grünland
Samstag
17. Mai 2025
Veranstaltungsort:
Küttigen
Das Interesse an einheimischen Pflanzen und mehr Biodiversität in den Gärten ist bei der Kundschaft gross. Wichtige Grundlagen für die Verwendung und Pflege von heimischen Pflanzen sind Artenkenntnisse und ein Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge. Auf der botanischen Exkursion am Jurasüdfuss betrachten wir die verschiedenen Wiesentypen wie z.B. den mitteleuropäischen Halbtrockenrasen (Mesobromium) oder die nährstoffreichere Talfettwiese (Arrhenatherium )und deren wichtigsten Charakterarten und Zeigerpflanzen. Sie lernen die Vielfalt der einheimischen Pflanzen des Grünlandes, in ihren natürlichen Lebensräumen und Pflanzengemeinschaften kennen und dieses Wissen mit ihrer Arbeit zu verknüpfen.
Zielpublikum
Mitarbeiter der Grünen Branche, die sich für die heimische Flora und ökologischen Zusammenhänge interessieren, einheimische Artenkenntnisse aufbauen, vertiefen oder festigen möchten.
Voraussetzungen
Botanische Grundkenntnisse zu Pflanzen und Nomenklatur. Interesse an einheimischen Pflanzen, ökologischen Zusammenhängen und botanischen Grundkenntnissen
Teilnehmerzahl: mind. 6 / max. 10 Teilnehmer
Kosten
Mitglieder JardinSuisse 250.-